Unser Export
Die Biermacher International

Die Zukunft ist weltoffen
Pfungstädter Bier begeistert nicht nur Bierfreunde in Deutschland. Wir Biermacher exportieren erfolgreich unsere Bierspezialitäten in über 13 Länder auf 3 Kontinenten.
Europa Frankreich, Italien, Belgien, Schweden
Asien Russland, Moldawien, China, Südkorea, Taiwan, (Japan)
Amerika Kanada, Nordamerika, Mexico
Unsere Produkte haben Sie überzeugt? Unser Geschäftsführer Stefan Seibold berät Sie gern über diverse Exportmöglichkeiten.
Kontakt
s.seibold@pfungstaedter.de
Pfungstädter Bier begeistert nicht nur Bierfreunde in Deutschland. Wir Biermacher exportieren erfolgreich unsere Bierspezialitäten in über 13 Länder auf 3 Kontinenten.
Europa Frankreich, Italien, Belgien, Schweden
Asien Russland, Moldawien, China, Südkorea, Taiwan, (Japan)
Amerika Kanada, Nordamerika, Mexico
Unsere Produkte haben Sie überzeugt? Unser Geschäftsführer Stefan Seibold berät Sie gern über diverse Exportmöglichkeiten.
Kontakt
s.seibold@pfungstaedter.de
Egal ob Europa, Asien oder Amerika – Guter Geschmack kennt keine Grenzen.


Pfungstädter
Mehrweg-Sortiment

Bierliebe international
Mit 22 verschiedenen Biersorten für den Export ist unser Pfungstädter der absolute Spitzenreiter in Sachen Vielfalt. Auch außerhalb Deutschlands kommen somit Bierliebhaber in den Genuss unserer großartigen Braukunst.
Von unseren Klassikern, über die Brau-Spezialitäten bis hin zum Weizen, Radler oder zur Brauer Limo – hier ist für jeden Geschmack ein Bier-Highlight dabei.
Mit 22 verschiedenen Biersorten für den Export ist unser Pfungstädter der absolute Spitzenreiter in Sachen Vielfalt. Auch außerhalb Deutschlands kommen somit Bierliebhaber in den Genuss unserer großartigen Braukunst.
Von unseren Klassikern, über die Brau-Spezialitäten bis hin zum Weizen, Radler oder zur Brauer Limo – hier ist für jeden Geschmack ein Bier-Highlight dabei.
Pfungstädter
Einweg-Sortiment

Kompakt und praktisch
Wir füllen unsere Biere in verschiedenste Gebindearten und -Größen. Auf technisch höchstem Stand gehen wir hierbei nicht nur auf die regionalen Bedürfnisse ein, sondern auch auf die Belange unserer internationalen Kunden. Schließlich soll unserer leckeres Bier stets in bester Qualität ans Ziel kommen.
Wir füllen unsere Biere in verschiedenste Gebindearten und -Größen. Auf technisch höchstem Stand gehen wir hierbei nicht nur auf die regionalen Bedürfnisse ein, sondern auch auf die Belange unserer internationalen Kunden. Schließlich soll unserer leckeres Bier stets in bester Qualität ans Ziel kommen.
Arnegger
VIRIBUS UNITIS

Mit vereinten Kräften…
… ist der Leitspruch der Arnegger Brauerei, deren Entstehung ins 18. Jahrhundert zurückreicht.
In der heutigen Zeit bekannt geworden durch ein hervorragendes alkoholfreies Bier bietet Arnegger darüber hinaus ein würziges Pils, ein helles Weizen sowie ein malzig herbes Schwarzbier.
… ist der Leitspruch der Arnegger Brauerei, deren Entstehung ins 18. Jahrhundert zurückreicht.
In der heutigen Zeit bekannt geworden durch ein hervorragendes alkoholfreies Bier bietet Arnegger darüber hinaus ein würziges Pils, ein helles Weizen sowie ein malzig herbes Schwarzbier.
Hubertus
Braukunst aus Köthen

Flüssige Stadtgeschichte
Um den Bauern um 900 n. Chr. das Ansiedeln innerhalb der Stadtmauern von Köthen schmackhaft zu machen, wurde ihnen das Privileg der Braugerechtigkeit zugestanden. Sie erlangten das Recht, Bier zu brauen und in der Stadt und auf dem Amt zu verpfennigen und zu verzapfen.
Unsere Hubertus-Range entstammt dieser großartigen Brautradition und ist vor allem in China beliebt unter Bierkennern.
Um den Bauern um 900 n. Chr. das Ansiedeln innerhalb der Stadtmauern von Köthen schmackhaft zu machen, wurde ihnen das Privileg der Braugerechtigkeit zugestanden. Sie erlangten das Recht, Bier zu brauen und in der Stadt und auf dem Amt zu verpfennigen und zu verzapfen.
Unsere Hubertus-Range entstammt dieser großartigen Brautradition und ist vor allem in China beliebt unter Bierkennern.
Michelstädter
Feinste Biere seit anno 1721

Bierfachwerk für Michelstadt
Seit 1721 genießt die Region um Michelstadt das Michelstädter Bier aus dem Odenwald.
Für die regionaltypischen Odenwälder Bierspezialitäten werden nur die besten Rohstoffe verwendet und in traditionell ursprünglicher Brauweise zu feinsten Bieren verarbeitet.
Seit 1721 genießt die Region um Michelstadt das Michelstädter Bier aus dem Odenwald.
Für die regionaltypischen Odenwälder Bierspezialitäten werden nur die besten Rohstoffe verwendet und in traditionell ursprünglicher Brauweise zu feinsten Bieren verarbeitet.
Schönberger
Original Odenwälder Bierkultur

Familiensache
Seit fast 200 Jahren verbinden Bierkenner mit dem Ortsnamen von Groß-Bieberau auch den Familiennamen Schönberger. Das liegt am Talent der Braumeister aus der Familie Schönberger seit 1835. Denn seit dieser Zeit haben die Schönbergers Odenwälder Bier-Geschichte geschrieben.
Die Geschichte des Schönberger Bieres – gebraut nach Original Odenwälder Rezeptur - geht heute so erfolgreich weiter wie sie vor fast zwei Jahrhunderten begonnen hat. Die lange Brautradition ist beim Ur-Pils, dem herb-würzigen klassischen Pils mit viel Charakter, unverkennbar.
Seit fast 200 Jahren verbinden Bierkenner mit dem Ortsnamen von Groß-Bieberau auch den Familiennamen Schönberger. Das liegt am Talent der Braumeister aus der Familie Schönberger seit 1835. Denn seit dieser Zeit haben die Schönbergers Odenwälder Bier-Geschichte geschrieben.
Die Geschichte des Schönberger Bieres – gebraut nach Original Odenwälder Rezeptur - geht heute so erfolgreich weiter wie sie vor fast zwei Jahrhunderten begonnen hat. Die lange Brautradition ist beim Ur-Pils, dem herb-würzigen klassischen Pils mit viel Charakter, unverkennbar.
Treiber
So schmeckt ein Kultbier

Tradition seit 1880
Im Jahre 1880 im Alter von 25 Jahren kaufte Heinrich Treiber senior eine Brauerei in der Oggersheimer Stadtmitte und begründete somit die Geburtsstunde der Traditionsbrauerei Treiber.
In der gesamten Region um Ludwigshafen genießt das Treiber Pils einen Kultstatus, der auch im Ausland im mehr Anhänger findet.
Im Jahre 1880 im Alter von 25 Jahren kaufte Heinrich Treiber senior eine Brauerei in der Oggersheimer Stadtmitte und begründete somit die Geburtsstunde der Traditionsbrauerei Treiber.
In der gesamten Region um Ludwigshafen genießt das Treiber Pils einen Kultstatus, der auch im Ausland im mehr Anhänger findet.